In einem früheren Artikel haben wir bereits über das einzigartige Dartsystem Scolia gesprochen, das es überflüssig macht, die Scores selbst zu zählen, und mit dem du online Spiele und Turniere gegen andere Spieler austragen kannst. Auch immer mehr PDC-Dartspieler nutzen dieses System, darunter Kim Huybrechts. Wir haben mit ihm über seine Erfahrungen gesprochen.
Hallo Kim, schön, dass du dir Zeit für uns genommen hast. Zunächst einmal: Wie geht es dir?
Gern geschehen. Ich bin gerade von einem tollen Urlaub mit Freunden auf Mallorca zurück. Ich habe das Darten bewusst beiseitegelassen, um mich richtig zu entspannen. Das funktioniert für mich am besten, damit ich danach wieder frisch und motiviert weitermachen kann!
Schön zu hören, dass du einen tollen Urlaub hattest und dich auf die zweite Jahreshälfte freust. Wie blickst du auf das Ende der ersten Jahreshälfte zurück, insbesondere auf das World Matchplay?
Ich war sehr enttäuscht über das Ergebnis beim World Matchplay. Es ist natürlich nie angenehm, in der ersten Runde eines der wichtigsten Turniere auszuscheiden. Man möchte schließlich das Beste aus sich herausholen. Ich hatte Chancen, Dirk van Duijvenbode zu besiegen, aber leider habe ich sie nicht genutzt.
Wir haben gehört, dass du selbst mit dem Scolia-System trainierst. Wie bist du damit in Kontakt gekommen und nutzt du es häufig?
Über Bulls NL kam ich mit Scolia in Kontakt, da sie gute Verbindungen zu Scolia haben. Ich hatte zuvor schon einiges darüber gelesen und wollte es unbedingt selbst testen. Inzwischen nutze ich es täglich und bin sehr zufrieden damit. In der Anfangszeit habe ich auch viele Online-Spiele gespielt, das mache ich mittlerweile etwas seltener. Ich weiß, dass andere Spieler wie Leighton Bennett, Jeroen Caron und die Gebrüder Dasseville das System ebenfalls nutzen. Ein interessantes Detail ist, dass auch mein Bruder Ronny demnächst mit Scolia arbeiten wird.
Zusätzlich nutze ich das System, das übrigens auch über meinen eigenen Dartshop Hurricane erhältlich ist, für Dart-Clinics, die ich meinen Kunden anbiete. Das Spiel Bobs27 ist einer meiner Favoriten. Damit können wir genau sehen, welche Bereiche des Boards gut getroffen werden und welche nicht – das gilt auch für die Doppelfelder. Dank der Analyse habe ich zum Beispiel festgestellt, dass ich weniger treffsicher bei Doppel 9 und 12 bin.
Schön zu hören, dass du Scolia so oft nutzt! Was sind deine bisherigen Erfahrungen?
Ich bin außerordentlich zufrieden mit dem Scolia-Dart-System. Es ist einfach zu bedienen und ideal, wenn man alleine oder zu zweit spielt. Das System übernimmt die Punkteberechnung, sodass man im Rhythmus bleiben kann. Besonders hilfreich finde ich die Heatmaps. Sie zeigen deutlich, wo meine Pfeile am häufigsten landen und ob sie gut gruppiert sind. Auch die umfangreichen Informationen über Trainingseinheiten und Spiele sind für mich ein großer Vorteil. Diese Daten sind äußerst wertvoll für die Weiterentwicklung meines eigenen Dartspiels.
Abschließend: Würdest du das System auch anderen Dartspielern empfehlen?
Natürlich ist Scolia nicht gerade günstig, aber meiner Meinung nach ist es jeden Cent wert. Als großer Fan mache ich auch selbst regelmäßig Werbung für Scolia. Das liegt nicht nur daran, dass es sich um Scolia handelt, sondern weil ich wirklich davon überzeugt bin, dass es ein hervorragendes System für jeden Dartspieler ist – sowohl für Hobbyspieler als auch für Profis. Wenn du wirklich daran interessiert bist, dich zu verbessern und ein höheres Niveau im Dartsport zu erreichen, kann ich dir nur empfehlen, mit Scolia zu arbeiten!
Vielen Dank für deine Zeit, Kim, und viel Erfolg in den kommenden Monaten!
Gern geschehen und danke!