Home Dart-Tipps Wie kann ich meinen Dart-Durchschnitt berechnen?

Wie kann ich meinen Dart-Durchschnitt berechnen?

by Casper
Dart gemiddelde berekenen - Darts Experts.nl

Eine häufig gestellte Frage von Dartspielern: Wie hoch ist mein Dart-Durchschnitt eigentlich? In diesem Artikel erklären wir ausführlich, wie Sie Ihren Dart-Durchschnitt berechnen können und welches Durchschnittsniveau Anfänger, erfahrene Spieler und Profis haben. So wissen Sie genau, auf welchem Level Sie aktuell stehen!

Direkt zu:

Dart gemiddelde berekenen - Darts Experts.nl
Quelle: danielbuescher - Pixabay

Was ist der Dart-Durchschnitt?

Die Antwort auf diese Frage liegt größtenteils auf der Hand. Der Dart-Durchschnitt ist die durchschnittliche Punktzahl, die Sie beim Werfen Ihrer Dartpfeile auf das Board erzielen. Bei Fernsehturnieren wird oft zwischen einem Durchschnitt der „ersten neun Darts“ und einem „Gesamtdurchschnitt“ unterschieden. Dieser Unterschied entsteht, weil beim „Gesamtdurchschnitt“ auch verfehlte Würfe auf die Doppel mit einbezogen werden. Wenn Sie während einiger Legs Schwierigkeiten haben, die Doppel zu treffen, wirkt sich das stark negativ auf Ihren Durchschnitt aus. Beim Durchschnitt der „ersten neun Darts“ geht es hingegen nur um die Punktewürfe, weshalb dieser Wert oft höher liegt.

Dart-Durchschnitt berechnen

Der Dart-Durchschnitt kann pro Pfeil oder pro Aufnahme berechnet werden. Alles, was Sie dafür benötigen, ist ein Taschenrechner oder eine Dart-Score-App. Teilen Sie die Punktzahl 501 (abhängig vom gespielten Modus) durch die Anzahl der geworfenen Darts, und Sie erhalten Ihren Durchschnitt pro Pfeil.

Berechnung Dart-Durchschnitt pro Pfeil: 501 / Anzahl der geworfenen Darts

Möchten Sie stattdessen den Durchschnitt pro Aufnahme berechnen, teilen Sie 501 durch die Anzahl der benötigten Aufnahmen, um von 501 auf 0 zu kommen. Der höchste Dart-Durchschnitt, den Sie in einem Leg erreichen können, beträgt 167 Punkte pro Aufnahme (entspricht 55,67 Punkten pro Pfeil). Das wird erreicht, wenn Sie einen Neundarter werfen.

Berechnung Dart-Durchschnitt pro Aufnahme: 501 / Anzahl der Aufnahmen

Ihren Dart-Durchschnitt mit einer Score-App berechnen

Möchten Sie Ihren Durchschnitt lieber nicht manuell oder mit einem Taschenrechner berechnen? Laden Sie eine der vielen kostenlosen Dart-Score-Apps herunter! Sie müssen lediglich ein Profil erstellen und ein Training oder Spiel gegen einen Freund oder den Computer starten. Pro Aufnahme geben Sie Ihre Punktzahl ein, und nach dem Leg können Sie angeben, mit wie vielen Darts Sie die Doppel getroffen haben.

Nach Abschluss Ihres Trainings oder Spiels erhalten Sie eine Übersicht Ihrer Ergebnisse. Neben Ihrem Durchschnitt sehen Sie oft Ihre Finish-Quote sowie erzielte 100+, 140+, 170+ und 180-Würfe. Einige Apps speichern Ihre Ergebnisse, sodass Sie Ihre Leistung über einen längeren Zeitraum nachverfolgen und sehen können, ob Sie besser geworden sind.

Dart-Durchschnitt für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis

Nun, da Sie wissen, wie Sie Ihren Durchschnitt berechnen, möchten Sie vielleicht wissen, zu welcher Spielerstufe Sie gehören. Hierbei wird der „Gesamtdurchschnitt“ berücksichtigt, also inklusive der Doppelwürfe.

  • Anfänger (20-40 Punkte)
  • Hobbyspieler (40-50 Punkte)
  • Fortgeschrittener (50-60 Punkte)
  • Erfahrener Spieler (60-70 Punkte)
  • Sehr erfahrener Spieler (70-80 Punkte)
  • Semi-Profi (80-85 Punkte)
  • Profi (85-95 Punkte)
  • Weltklasse (95+ Punkte)

Was ist ein guter Durchschnitt für die Dart-Liga?

In regionalen Dart-Ligen variieren die Durchschnittswerte stark. In den unteren Divisionen kann ein Durchschnitt von 30-40 Punkten bereits ausreichen, um ein Spiel zu gewinnen, während in den lokalen Top-Ligen regelmäßig Durchschnittswerte von 70-80 Punkten erreicht werden. Je nach Ihrem aktuellen Durchschnitt können Sie einschätzen, auf welchem Niveau Sie sich derzeit befinden. Regional können die Unterschiede jedoch erheblich sein. 

Was ist der Durchschnitt von PDC-Spielern?

Der Durchschnitt der PDC-Spieler variiert stark. Spieler aus den Top 16 der Welt fallen bei TV-Spielen normalerweise nicht unter 90 Punkte im Durchschnitt. Bei Turnieren wie den Players Championship Turnieren liegt die Untergrenze oft noch höher.

Möchten Sie an der PDC Q-School teilnehmen und sich eine heiß begehrte Tour Card sichern? Dann sollte Ihr Durchschnitt mindestens bei 85 Punkten liegen, mit Spitzenwerten bis 90. Damit haben Sie eine realistische Chance. Einige Spieler erreichen dieses Niveau jedoch nicht – das niedrigste Q-School-Ergebnis dieses Jahres lag bei etwa 40 Punkten.

Was ist der höchste Dart-Durchschnitt im Fernsehen?

In den letzten Jahren wurden bei PDC-Turnieren viele Rekorde in Bezug auf Durchschnitte gebrochen. Hier sind die 10 höchsten Durchschnittswerte, die jemals im Fernsehen erzielt wurden:

  1. Michael van Gerwen – 123,40
  2. Kim Huybrechts – 121,97
  3. Peter Wright – 119,50
  4. Phil Taylor – 118,66
  5. Michael van Gerwen – 118,21
  6. Michael van Gerwen – 117,95
  7. Niederlande (World Cup of Darts) – 117,88
  8. Phil Taylor – 117,35
  9. Michael van Gerwen – 116,90
  10. Michael van Gerwen – 116,67

Ausgewählt für dich: