WDF (World Darts Federation)
Die World Darts Federation (WDF) ist eine weltweite Dartorganisation, die 1976 gegründet wurde. Die WDF hat das Ziel, den Dartsport international zu fördern und weiterzuentwickeln. Sie fungiert als Dachverband für nationale Dartverbände auf der ganzen Welt und organisiert verschiedene Turniere und Veranstaltungen auf globaler Ebene.
Die WDF setzt sich dafür ein, Darts für alle zugänglich zu machen – von Amateuren bis hin zu professionellen Spielern – und engagiert sich für einen strukturierten und fairen Wettbewerb.
Direkt zu:
Was sind die wichtigsten WDF-Turniere?
Die WDF organisiert jährlich mehrere prestigeträchtige Turniere, die Teil des offiziellen Kalenders sind. Zu den wichtigsten WDF-Turnieren gehören:
WDF-Weltmeisterschaft
Die WDF-Weltmeisterschaft, auch bekannt als Lakeside, ist das Aushängeschild der Föderation. Dieses Event zieht die besten Spieler aus aller Welt an, die um den Titel des Weltmeisters kämpfen. Es bietet Spielern aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit, ihr Talent unter Beweis zu stellen und sich mit der Spitze des Sports zu messen.
WDF World Cup
Der WDF World Cup ist ein internationales Teamturnier, bei dem Länder gegeneinander antreten. Das Turnier findet alle zwei Jahre statt und umfasst Kategorien für Herren, Damen und Jugendliche. Es gehört zu den ältesten und prestigeträchtigsten Veranstaltungen im WDF-Kalender.
WDF Europe Cup
Der WDF Europe Cup ähnelt dem World Cup, konzentriert sich jedoch ausschließlich auf europäische Länder. Teams aus ganz Europa kämpfen um den Titel des besten Dart-Landes des Kontinents. Dieses Turnier findet ebenfalls alle zwei Jahre statt und bietet sowohl Einzel- als auch Teamwettbewerbe.
Regionale Turniere
Neben den globalen Events organisiert die WDF auch verschiedene regionale Turniere wie den Asia-Pacific Cup und den Americas Cup. Diese Veranstaltungen dienen als Sprungbrett für Spieler aus verschiedenen Regionen, um sich für größere internationale Wettbewerbe zu qualifizieren.
Bedeutung der WDF-Turniere
Die WDF-Turniere sind entscheidend für den Karriereaufbau von Dartspielern, insbesondere für diejenigen, die nicht an den größeren, kommerziellen Circuit-Events wie der PDC teilnehmen. Sie bieten eine Plattform für neue Talente und garantieren, dass der Sport weltweit weiter wächst.